Unsere Schulsozialarbeiterin

Mein Name ist Irene Beutel-Witt. Ab Februar 2020 bin ich die Schulsozialarbeiterin hier an der OBS im Seevetal.

Ich bin Diplom-Sozialpädagogin und gelernte Buchhändlerin. Meine Aufgabe in der Schule ist es, dabei mitzuhelfen, dass sie ein Ort ist, an dem wir uns alle gerne aufhalten. Der für uns ein „zweites Zuhause“ ist, denn wir alle verbringen hier viel Zeit miteinander. Das Erlernen eines angemessenen Sozialverhaltens ist  - nicht zuletzt auch im späteren Berufsleben – eine Kernkompetenz, die neben den Schulleistungen, eine zentrale Rolle spielt.

Damit das Klima an unserer Schule gut ist, nehmen wir Prävention wichtig. Gemeinsam mit den Lehrer/innen und externen Fachleuten ermöglichen wir den Schüler/innen die Teilnahme an unterschiedlichen Projekten z.B.  zur Stärkung des Selbstbewusstseins, der Zivilcourage und gegen Gewalt.  Zusätzlich bilden wir ab der 8. Klasse (im Rahmen eines Wahlpflichtkurses) jährlich Streitschlichter/innen aus der Schülerschaft aus, die im Vorfeld einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass ernste Konflikte oder gar Mobbing erst gar nicht entstehen können.

Gibt es dann doch Streit untereinander, werden einzelne ausgegrenzt, gehen Schüler/innen mit Angst zur Schule oder haben ein anderes Problem, mit dem sie überfordert sind, benötigen sie Beratung und Begleitung.  Diese Beratung kann sowohl Konflikte zwischen Schüler/innen betreffen oder auch Konflikte mit Lehrer/innen oder der Familie. Es geht um das Entwickeln passender Lösungen für die und mit den Betroffenen und die weitere Begleitung bei deren Umsetzung.

Sollte eine Problemlösung innerhalb der Schule einmal nicht möglich sein, kann ich bei Bedarf an außerschulische Kontakte weitervermitteln und auch diesen Schritt begleiten.

Eine weitere Aufgabe von mir, ist die Begleitung der #WebCoaches sowie die Unterstützung der Fachkräfte bei der Berufsorientierung unserer Schüler/innen.

Alle von mir angebotenen Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten setzen immer ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen und Respekt voraus. Für sämtliche Inhalte unterliege ich der Schweigepflicht.

In meinem Büro, Raum E06a schräg gegenüber dem Sekretariat, bin ich von 8.00 bis 15.00 anzutreffen. 

Kontakt: Tel.: 040-769 140 - 452

E-Mail: schulsozialarbeit@obsimseevetal.de