- Startseite
- Die Schule
- 5. Klassen
- Wie wir arbeiten
- Unterricht
- Bolle
- Projektunterricht
- Unser Hausaufgabenkonzept
- Berufsorientierung
- Unterstützungsangebote
- Kooperationen
- SEIS
- Schulhistorische Dokumente
- Schulleben
- Arbeitsgemeinschaften
- Berichte aus dem Schulleben
- Sandmalerei Weihnachten 2019
- Hamburg Towers an der OBS
- Hospiz macht Schule
- Einschulung der 5. Klassen
- Ein Schulfest mit spannenden Projekten
- Zeitungsbericht über unsere "Stifterei"
- Für das Blasorchester beim NDR
- Besuch vom Wirtschaftsminister
- Eröffnung der „Stifterei“ in der Oberschule im Seevetal
- Schülerfima neu eröffnet
- Vorlesewettbewerb an unserer Oberschule
- Erfolgreicher Kampf gegen die Uhr
- Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein."
- Einschulungsfeier 2018
- Schülerfirma nimmt Arbeit auf
- Unsere Schule ohne Rassismus
- Der Vorlesewettbewerb 2017
- Präventionsarbeit Medienkompetenz II
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Prävention einmal anders
- Der Kick - Theater gegen ideologisch motivierte Gewalt
- 1. Platz im Planspiel Börse
- White Horse Theater zu Gast
- Vorlesewettbewerb 2016
- "Sagen Sie ihrem Kind nicht, was es werden soll, ...
- Betriebe treffen SchülerInnen 2016
- Projektwoche 2016
- Zertifiziert bis 2019
- Jugend trainiert für Olympia
- Unsere Ausbildungsmesse
- Für Vielfalt und Toleranz
- Unsere Sprachlernklasse im Wochenblatt
- Wir sind stark!
- Unsere Sprachlernklasse im Hamburger Abendblatt
- Abschlussfeier 2015
- ... und wieder einen Schritt weiter ...
- Sprachlernklasse zum neuen Schuljahr
- Jugend trainiert für Olympia 2015
- Jugend trainiert für Paralympics
- Profil Wirtschaft mit Riesenerfolg auf „Sparkurs“
- Infoveranstaltung für die kommenden 5. Klassen
- "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- Vorlesewettbewerb 2014
- Zum Abschied alles Gute!
- White Horse Theater 2015
- Unsere Besucherin aus Weißwussland
- Den Abschluss in der Tasche - und nun?
- Besuch der Krankenpflegeschule im Krankenhaus Buchholz
- Kunstevent „Bunte Bushaltestelle
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Projektwoche Juli 2014
- Zum Löwen werden
- Leselust beim Vorlesewettbewerb 2013
- Schülermannschaft schlägt Lehrermannschaft
- Den Abschluss in der Tasche – und dann?
- Spendenaufruf für die Harburger Tafel
- France Mobil 2013
- Einsatz am Wochenende
- Die Schule wird schöner!
- Jugend trainiert für Olympia
- Einweihung unserer Schulküche und erster Auftritt unserer Schulband
- Besuch im Landtag und der Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Klärwerkslauf 2013
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Vorlesewettbewerb 2015
- Pressespiegel
- Digitaler Rundgang
- Termine
- Service
- Datenschutz
- Kontakt
Profil Wirtschaft mit Riesenerfolg auf „Sparkurs“
Geschrieben am Mi, 15.04.15 - 12:20
Dass sich Energiesparen an Schulen im wahrsten Sinne des Wortes „auszahlt“, haben die Schülerinnen und Schüler des Profils Wirtschaft unter Beweis gestellt. Seit Schuljahresbeginn nimmt der Kurs an einem Projekt des Landkreises Harburg teil, das den Titel „Dreh ab!“ trägt. „Dreh ab!“ will Schüler motivieren, sich aktiv an der Einsparung von Energie in Schulen zu beteiligen und damit zu einem bewussten Umgang mit Energie und einem Wandel des Nutzerverhaltens anhalten.
Das Energy-Team hat fleißig dafür gesorgt, dass Energiesparen in unserer Schule einen großen Stellenwert bekommt. So wurden …
- Klassenräume mit Energiespartipps ausgestattet
- Lichtschalter beschriftet
- „Stromfresser“ ausgemessen
- eine Checkliste von neuralgischen Energiepunkten an unserer Schule erstellt
- Messdaten zu Strom und Wasser an den Landkreis übermittelt
- Schülerumfragen durchgeführt
- und und und …
Alle diese Bemühungen hatten Erfolg – wie sich am 14.04.2015 herausstellen sollte:
Der Landkreis Harburg bedankte sich anlässlich der jährlichen Prämierung, die in diesem Jahr an unserer Schule in der neu gestalteten Aula stattfinden durfte, bei den Teammitgliedern des Profilkurses für den „vorbildlichen Einsatz im Projek
t“ mit einem Zertifikat und einer Prämie von sage und schreibe 2.300,- Euro. Damit ist unsere Schule von den 14 teilnehmenden Schulen im Landkreis eine derjenigen, die es schafften, am meisten Energie einzusparen. Das kann sich doch sehen und hören lassen!
Dank gilt auch unserem Hausmeister, Herrn Meyer, der das Team – besonders bei der Ermittlung der Grunddaten des Wärme- und Stromverbrauchs der Schule – tatkräftig unterstützt hat.
Dieser Erfolg spornt uns an und eines ist jedenfalls klar: Wir machen weiter! Es gibt noch viel Energie zu sparen …
Zum Zeitungsartikel aus der Kreiszeitung gelangen Sie hier!
Zum Zeitungsartikel aus "Unser Seevetal" gelangen Sie hier!