- Startseite
- Die Schule
- 5. Klassen
- Wie wir arbeiten
- Unterricht
- Bolle
- Projektunterricht
- Unser Hausaufgabenkonzept
- Berufsorientierung
- Unterstützungsangebote
- Kooperationen
- SEIS
- Schulhistorische Dokumente
- Schulleben
- Arbeitsgemeinschaften
- Berichte aus dem Schulleben
- Sandmalerei Weihnachten 2019
- Hamburg Towers an der OBS
- Hospiz macht Schule
- Einschulung der 5. Klassen
- Ein Schulfest mit spannenden Projekten
- Zeitungsbericht über unsere "Stifterei"
- Für das Blasorchester beim NDR
- Besuch vom Wirtschaftsminister
- Eröffnung der „Stifterei“ in der Oberschule im Seevetal
- Schülerfima neu eröffnet
- Vorlesewettbewerb an unserer Oberschule
- Erfolgreicher Kampf gegen die Uhr
- Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein."
- Einschulungsfeier 2018
- Schülerfirma nimmt Arbeit auf
- Unsere Schule ohne Rassismus
- Der Vorlesewettbewerb 2017
- Präventionsarbeit Medienkompetenz II
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Prävention einmal anders
- Der Kick - Theater gegen ideologisch motivierte Gewalt
- 1. Platz im Planspiel Börse
- White Horse Theater zu Gast
- Vorlesewettbewerb 2016
- "Sagen Sie ihrem Kind nicht, was es werden soll, ...
- Betriebe treffen SchülerInnen 2016
- Projektwoche 2016
- Zertifiziert bis 2019
- Jugend trainiert für Olympia
- Unsere Ausbildungsmesse
- Für Vielfalt und Toleranz
- Unsere Sprachlernklasse im Wochenblatt
- Wir sind stark!
- Unsere Sprachlernklasse im Hamburger Abendblatt
- Abschlussfeier 2015
- ... und wieder einen Schritt weiter ...
- Sprachlernklasse zum neuen Schuljahr
- Jugend trainiert für Olympia 2015
- Jugend trainiert für Paralympics
- Profil Wirtschaft mit Riesenerfolg auf „Sparkurs“
- Infoveranstaltung für die kommenden 5. Klassen
- "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- Vorlesewettbewerb 2014
- Zum Abschied alles Gute!
- White Horse Theater 2015
- Unsere Besucherin aus Weißwussland
- Den Abschluss in der Tasche - und nun?
- Besuch der Krankenpflegeschule im Krankenhaus Buchholz
- Kunstevent „Bunte Bushaltestelle
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Projektwoche Juli 2014
- Zum Löwen werden
- Leselust beim Vorlesewettbewerb 2013
- Schülermannschaft schlägt Lehrermannschaft
- Den Abschluss in der Tasche – und dann?
- Spendenaufruf für die Harburger Tafel
- France Mobil 2013
- Einsatz am Wochenende
- Die Schule wird schöner!
- Jugend trainiert für Olympia
- Einweihung unserer Schulküche und erster Auftritt unserer Schulband
- Besuch im Landtag und der Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Klärwerkslauf 2013
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Vorlesewettbewerb 2015
- Pressespiegel
- Digitaler Rundgang
- Termine
- Service
- Datenschutz
- Kontakt
Vorweihnachtliche Zauberei mit Wüstensand
Geschrieben am Do, 19.12.19 - 10:14
Ganz im Zeichen der Sandmalerei stand die diesjährige Vorweihnachtsshow an unserer Schule. Mit geschickten Händen zauberte Sofiia in Sekundenschnelle immer wieder neue weihnachtliche Motive - Tannenbäume, Sterne, Schlitten – auf die große Leinwand in der Aula. An der 45-minütigen Show, beteiligten sich zum ersten Mal in dieser Kunst auch Angelina, Leonid und Rojda. Der Beifall war allen Akteuren sicher.
Sandmalerei erfordert viel Fingerspitzengefühl, damit aus dem Sand, der auf einer Glasplatte liegt, zauberhafte Motive entstehen, die dann von einer Kamera aufgenommen an die Leinwand projiziert werden. Zum Einsatz kommt dabei Sand aus der Sahara. Sofiia hat diese Kunstform von ihrer Mutter gelernt. Ihre Mutter war in ihrer Heimat, der Ukraine, eine bekannte Sandmalerin und ist in Deutschland, wo die Familie seit einem Jahr lebt, bereits in mehreren TV-Shows aufgetreten. Mit ihrem Auftritt in der Vorweihnachtsshow nahm Sofiia zugleich Abschied von ihrer Schule. Die Familie wird künftig in der Nähe von Lübeck wohnen.
Angelina, Leonid und Rojda hatten unter Anleitung wochenlang für ihren Auftritt geübt. Tatkräftige organisatorische Unterstützung gab es in dieser Zeit vor allem von ihrer Klassenlehrerin Karen Axtner, die in wenigen Wochen eine Talentshow mit Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen präsentieren wird. Dann werden außer Sandmalern auch andere Talente in der Aula ihr Können zeigen.