Differenzierung ab Klasse 6

Im kommenden Schuljahr werden wir zwei Oberschuljahrgänge haben, die Jahrgänge 5 und 6. Mit Jahrgang 6 kommen einige Veränderungen auf uns zu, insbesondere die Fachleistungsdifferenzierung. Fachleistungsdifferenzierung bedeutet, dass die Kinder in den Fächern Mathematik und Englisch in einem Grundniveau oder einem erweiterten Niveau unterrichtet werden.

Die Kriterien für Niveaueinteilung sind zum einen die Zensuren:

  • Note 1 bis 3  entspricht dem E-Kurs (Realschulniveau)
  • Note 4 bis 6 entspricht dem G-Kurs (Hauptschulniveau)

Außerdem wird die individuelle Lernentwicklung jedes einzelnen Kindes berücksichtigt. Hier spielen das Arbeitsverhalten,  die Leistungsbereitschaft und Mitarbeit und vieles mehr eine Rolle.

Kinder, die sich in Mathematik im G-Kurs wiederfinden, erhalten eine Stunde zusätzlichen Mathematikunterricht. So kann eine gezielte Förderung sichergestellt werden.

Ein Wechsel der Niveaustufe ist jeweils zum Halbjahr auf Beschluss der Klassenkonferenz möglich. Hier spielen wiederum die Zensuren und die individuelle Lernentwicklung eine Rolle. Eine Umstufung kann erfolgen bei:

  • Note 1 oder 2 im G-Kurs zum E-Kurs
  • Note 5 oder 6 im E-Kurs zum G-Kurs

Ab Klasse 7 bilden wir auch in Deutsch Fachleistungskurse, ab Klasse 9 zusätzlich in Chemie oder Physik.