- Startseite
- Die Schule
- 5. Klassen
- Wie wir arbeiten
- Unterricht
- Bolle
- Projektunterricht
- Unser Hausaufgabenkonzept
- Berufsorientierung
- Unterstützungsangebote
- Kooperationen
- SEIS
- Schulhistorische Dokumente
- Schulleben
- Arbeitsgemeinschaften
- Berichte aus dem Schulleben
- Sandmalerei Weihnachten 2019
- Hamburg Towers an der OBS
- Hospiz macht Schule
- Einschulung der 5. Klassen
- Ein Schulfest mit spannenden Projekten
- Zeitungsbericht über unsere "Stifterei"
- Für das Blasorchester beim NDR
- Besuch vom Wirtschaftsminister
- Eröffnung der „Stifterei“ in der Oberschule im Seevetal
- Schülerfima neu eröffnet
- Vorlesewettbewerb an unserer Oberschule
- Erfolgreicher Kampf gegen die Uhr
- Präventionsprojekt „Stark machen. Klasse sein."
- Einschulungsfeier 2018
- Schülerfirma nimmt Arbeit auf
- Unsere Schule ohne Rassismus
- Der Vorlesewettbewerb 2017
- Präventionsarbeit Medienkompetenz II
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Prävention einmal anders
- Der Kick - Theater gegen ideologisch motivierte Gewalt
- 1. Platz im Planspiel Börse
- White Horse Theater zu Gast
- Vorlesewettbewerb 2016
- "Sagen Sie ihrem Kind nicht, was es werden soll, ...
- Betriebe treffen SchülerInnen 2016
- Projektwoche 2016
- Zertifiziert bis 2019
- Jugend trainiert für Olympia
- Unsere Ausbildungsmesse
- Für Vielfalt und Toleranz
- Unsere Sprachlernklasse im Wochenblatt
- Wir sind stark!
- Unsere Sprachlernklasse im Hamburger Abendblatt
- Abschlussfeier 2015
- ... und wieder einen Schritt weiter ...
- Sprachlernklasse zum neuen Schuljahr
- Jugend trainiert für Olympia 2015
- Jugend trainiert für Paralympics
- Profil Wirtschaft mit Riesenerfolg auf „Sparkurs“
- Infoveranstaltung für die kommenden 5. Klassen
- "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- Vorlesewettbewerb 2014
- Zum Abschied alles Gute!
- White Horse Theater 2015
- Unsere Besucherin aus Weißwussland
- Den Abschluss in der Tasche - und nun?
- Besuch der Krankenpflegeschule im Krankenhaus Buchholz
- Kunstevent „Bunte Bushaltestelle
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Projektwoche Juli 2014
- Zum Löwen werden
- Leselust beim Vorlesewettbewerb 2013
- Schülermannschaft schlägt Lehrermannschaft
- Den Abschluss in der Tasche – und dann?
- Spendenaufruf für die Harburger Tafel
- France Mobil 2013
- Einsatz am Wochenende
- Die Schule wird schöner!
- Jugend trainiert für Olympia
- Einweihung unserer Schulküche und erster Auftritt unserer Schulband
- Besuch im Landtag und der Gedenkstätte Bergen-Belsen
- Klärwerkslauf 2013
- Einschulung unserer 5. Klassen
- Vorlesewettbewerb 2015
- Pressespiegel
- Digitaler Rundgang
- Termine
- Service
- Datenschutz
- Kontakt
Digitaler Rundgang
Willkommen in unserem digitalen Rundgang:
Hier könnt ihr einige Räume unserer Schule sehen und schon mal einen Eindruck gewinnen. Skrollt einfach durch. Am Ende erwartet euch ein kleines Quiz.
Ihr müsst einen langen überdachten Weg gehen, um in die Schule hineinzukommen:
Unsere sogenannte Schulstraße.
So sieht ein Klassenzimmer in unserer Schule aus:
In allen Klassenräumen arbeiten wir mit ActivBoards.
Für manche Fächer gibt es besondere Zimmer. Das hier ist z.B. der Chemieraum. Hinter Schutzglas können wir Experimente machen und wir sitzen an besonderen Tischen.
In unserm Musikraum gibt es viele Instrumente.
In unserem Werkraum könnt ihr basteln, bauen und viel ausprobieren.
Unsere Sporthalle ist sehr groß und hat sogar viele Plätze für Zuschauer.
Die Aula ist der größte Raum in unserer Schule. Dort feiern wir Feste, machen Aufführungen oder verbringen einfach Zeit während der Pausen.
In der Mensa könnt ihr mittags essen gehen.
Durch diesen Flur müsst ihr gehen, wenn ihr zum Sekretariat, zum Sanitätsraum, zu unserer Schulsozialarbeiterin oder in der ersten Pause zu einem Lehrer oder zu einer Lehrerin wollt.
Da sitzt Frau Gohde, unsere Schulsekretärin.
Ihr könnt euch ja schon mal auf der Homepage umgucken. Bei "Unser Team" und bei "Schulleben" könnt ihr gucken, wenn ihr mehr Eindrücke bekommen wollt.
Kleines Quiz: Sucht mal auf unserer Homepage nach unserem Schulhund! Merkt euch seinen Namen, dann könnt ihr ihn im nächsten Schuljahr gleich richtig begrüßen.
Wir freuen uns auf euch!